Archiv: Neuigkeiten
Hier finden Sie Informationen vergangener Veranstaltungen und eine Nachlese von Interessantem aus der Welt der Klarinette. Aktuelle Veranstaltungen und Informationen finden Sie hier, Veranstaltungen und Konzerte in unserer KLAngwerkstatt finden Sie hier. Die Videos "Clarinet-Hacks mit Jochen" finden Sie hier.
Tag der offenen Werkstatt in Bamberg & Konzert
Samstag, 29. April, 9 bis 18 Uhr
Statt einer Hausmesse haben wir dieses Jahr einen Tag der offenen Türe: am Samstag, 29. April öffnen wir von 9 bis 18 Uhr die Werkstatt und laden zum Testen und Fachsimpeln zu uns ein. Klarinetten von Schwenk&Seggelke und in allen Größen, Formen und Farben, historische Nachbauten der Marke JSB, sowie die Klarinetten der Seggelke-Line stehen zum Probieren bereit.
Außerdem bieten wir ein breites Angebot an Zubehör, wie Mundstücke von Vandoren und Gleichweit, sowie Klarinettenblätter verschiedener Hersteller und eine Vielzahl an Blattschrauben, die ebenfalls probiert werden wollen. Tagsüber bieten wir um 11 und 15 Uhr Führungen durch unsere Produktion an.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit für eine Beratung zu neuen Instrumenten, Zubehör oder zur Planung einer Überholung. Um besser planen zu können, bitten wir hierfür um Anmeldungen an info@seggelke-klarinetten.de , Betreff "Beratung 29. April". Reparaturen können an diesem Tag leider nicht gemacht werden!
Zum Abschluss des Tages laden wir um 19 Uhr zu einem Konzert in die KLAngwerkstatt ein: Gemeinsam mit dem BEATRIX BECKER TRIO reisen die Zuhörer*innen mit der Musik zu den schönsten Schauplätzen der BRIDGES OF MUSIC - nach Jerusalem und New York City, nach Los Angeles und Istanbul, in die Rocky Mountains und die Schweiz. Wir freuen uns sehr Beatrix Becker (Klavier, Bassklarinette & Klarinette) an diesem Abend mit Ihrem Trio bei uns zu Gast zu haben. Vielen von Ihnen wird sie als früheres Mitglied der Band Bassa von Konzerten in der KLAngwerkstatt bekannt sein. Mit ihr musizieren Rebecca Carrington (Cello) und Diego Romero (Gitarre & E-Gitarre). Weitere Informationen finden Sie hier.
Für das leibliche Wohl ist tagsüber und zum Konzert gesorgt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, wir freuen uns aber, wenn Sie durch eine angemessene Spende die Kleinkultur mit KLArinettenanteil in der Oberen Königstraße 15 unterstützen.
KOMPONIERWERKSTATT II – "IMPROVISIEREN & KOMPONIEREN"
6-wöchige Online-Kurs von Beatrix Becker, Komponistin, Musikerin und Gründerin der verbindenden Plattform "BRIDGES OF MUSIC". Start am 07. Februar.
Informationen und Anmeldung unter beatrix-becker.de/komponierwerkstatt-2

Workshop “Talking Klezmer & The Clarinet” mit Helmut Eisel
14. April (Beginn 17:00 Uhr) – 16. April (Ende 14:30 Uhr)
Öffentliches Abschlusskonzert am 16. April um 13:00 Uhr
Für alle Instrumente – nicht nur Klarinetten!
Bei diesem Workshop geht es um Klezmermusik, Improvisation, Klarinetten, aber auch um alle anderen Instrumente. Du musst kein Profi sein, um bei uns mitzumachen, aber möglicherweise hast du danach Lust, eine/r zu werden. 3-jährige Spielpraxis und Notenkenntnisse setzen wir voraus. Bands und Ensembles bieten wir wertvolle Anregungen und Orientierungen für die gemeinsame musikalische Arbeit. Am Abschlusskonzert kannst du aktiv oder auch passiv teilnehmen.
Meisterkurs mit Shirley Brill
Vom 2. bis 5. März 2023 bei Seggelke Klarinetten in Bamberg
Mit Heejung Kim, Klavierkorrepetition.
Zum Abschluss findet am Sonntag, 5. März, um 13 Uhr ein öffentliches Konzert mit allen Teilnehmenden in der KLAngwerkstatt von Seggelke Klarinetten statt.
Der Meisterkurs richtet sich an Studierende im Fach Klarinette und KlarinettistInnen mit Studienwunsch. Jeder Teilnehmende erhält drei Stunden (á 60 min) Einzelunterricht von Prof. Shirley Brill. Außerdem gibt Jochen Seggelke eine Führung für alle Teilnehmenden durch die Werkstatt der Klarinettenmanufaktur.
Lebensmelodien
„geprobt 1939 – verfemt – aufgeführt 2022“
am 5. Februar 2023, 17:00 Uhr im Hegelsaal, Konzerthalle Bamberg
Sie sind herzlich eingeladen zum Lebensmelodien-Konzert in Bamberg! Es handelt sich hierbei um ein neues, jüngst uraufgeführtes Programm, welches in dieser Form in Bamberg noch nicht gespielt wurde.
Mitwirkende:
Christophe Horak, Violine
Oscar Bohórquez, Violine
Francesca Zappa, Viola
Claudio Bohórquez, Cello
Nur Ben Shalom, Klarinette und Künstlerischer Leiter (spielt Instrumente von Seggelke Klarinetten, Bamberg)
Michael Cohen-Weissert, Klavier und Bearbeitung
Schauspieler Gunter Schoß zeigt die Lebenskontexte der Personen auf, die diese Melodien in der Zeit von 1933 bis 1945 komponiert und musiziert haben.
Weitere Informationen zum Projekt Lebensmelodien unter www.lebensmelodien.com/updates-konzerte
und unter
www.matthaeuskirche-gaustadt.de/musik-aus-den-ghettos-und-lagern.
Charles Neidich Recital
January 30th at 7:30pm, in Carnegie Weill Hall, New York
Charles Neidich - clarinet, Mohamed Shams - piano, Eduardo Leandro - percussion
Programme:
- Mieczysław Weinberg, Sonata for Clarinet and Piano (1945)
- Ursula Mamlok, Rückblick (2002)
- Felix Mendelssohn, Violin Sonata in F Major (1838) (in my transcription)
- Intermission
- Edison Denisov, Ode (1968) for clarinet, piano, percussion
- Charles Neidich, Ikarus Ascending (2023)
- Julia Perry, Serenity (1972)
- Johannes Brahms, Eb Sonata op. 120 no. 2

Schwenk & Seggelke auf der MusicAustria
Vom 13. bis 15. Mai 2022 findet in Ried im Innviertel die größte Musikmesse für Österreich und Bayern statt. An unserem Stand könnt Ihr unser Sortiment ausprobieren: Klarinetten von As bis Bass von Schwenk & Seggelke, historische Nachbauten der Marke JSB und die Klarinetten der Seggelke-Line. Darüber hinaus werden wir auch Zubehör im Gepäck haben, wie unsere überarbeiteten Mundstücke und Etuis von Bernhard Kösling.
Am Freitag ist der Eintritt zur Messe frei. Sie finden uns in Halle 15, Stand Nr. 004.
Genauere Informationen zum Ablauf auf www.musicaustria-ried.at

Workshop Talking Klezmer in Bamberg
Vom 6. bis 8. Mai findet wieder der Klezmer-Workshop mit Helmut-Eisel zum Thema Improvisation, Ausdruck und Kommunikation in der KLAngwerkstatt statt. Außerdem führt Jochen Seggelke durch unsere Werkstatt.
Nähere Informationen und Anmeldung unter helmut-eisel.de.
Next.Stop.Traumjob: Holzblasinstrumentenmacher*in
Im Sommer hatten wir Besuch von Lena, die als Bloggerin derzeit interessante Berufe mit Traumjobpotential rund um Bamberg und Forchheim vorstellt. Sie hat einen Tag lang unsere Mitarbeiterin Sophia durch die Werkstatt begleitet und Ihre Eindrücke in Text, Bild und Video festgehalten. Das ist nicht nur Jobsuchende sondern auch für aktive Klarinettisten sicher ein interessanter Einblick in unsere Arbeit.
Video ansehen:
Informationen unter www.nextstoptraumjob.wir-bafo.de/traumjob/holzblasinstrumentenmacherin/
LOST AND FOUND - Die Klarinetten des Fürsten
Besuchen Sie hier die virtuelle Ausstellung der Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig.
https://organology.uni-leipzig.de/index.php/klarinettenausstellung-lost-found/titelei/ueberblick
Dort finden sich auch Videobeiträge mit Jochen Seggelke. Bitte haben Sie Geduld, wenn sich die sehr informative Seite etwas langsam aufbaut.
Über ein halbes Jahrhundert lang waren sie verschollen, die Klarinetten des Fürsten Günther von Schwarzburg-Sondershausen, dabei sind sie kostbare Zeugen einer musikalischen Blüte, die den Sondershäuser Hof zu Beginn des 19. Jahrhunderts weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt machte. Wiedergefunden wurden die Klarinetten nun mit der Unterstützung der Klarinettistin Sabine Meyer und des Klarinettenbauers Jochen Seggelke.
Doch beginnen wir von vorn: 1801 hatte Günther eine Harmoniemusik gegründet, für deren Leitung er den jungen Klarinettisten Simon Hermstedt engagierte, der sich rasch als Supertalent herausstellte. Der musikbegeisterte Fürst nahm alsbald nicht nur Unterricht bei Hermstedt, er schickte ihn sogar nach Gotha zu Louis Spohr: mit einem üppig dotierten Kompositionsauftrag für ein Klarinettenkonzert in der Tasche. So gelang mit Spohrs bedeutendem c-Moll-Konzert die Initialzündung für die Solistenkarriere Hermstedts.
Weil Spohr in der berühmt gewordenen Vorrede zu diesem Konzert von 'Unausführbarem' und 'Verbesserungen' an Hermstedts Klarinette schreibt, galt dem Instrument das besondere Interesse der Musikforschung. Fürst Günther hatte zwei Klarinettensätze bauen lassen: einen für Hermstedt und den anderen für den eigenen Gebrauch.
Die Klarinette des Fürsten hatte sich lang im Jagdschloss 'Zum Possen' erhalten, ehe sie während des Zweiten Weltkriegs aus Sondershausen verschwand, während vom Instrument Hermstedts lange Zeit gar nichts bekannt war. Was für eine Sensation, als nun kürzlich sowohl die Klarinette des Fürsten als auch jene Hermstedts wieder aufgefunden wurden!
Den Klarinetten des Fürsten ist eine Sonderausstellung und ein Symposium im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig gewidmet. Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Forschungsstelle DIGITALE ORGANOLOGIE erstmals eine digitale Ausstellung konzipiert.
Sibelius Summer Academy 2021
Professor Harri Mäki und Studierende Alba Mayorga Rodrigo und German Castiblanco arbeiten an Claude Debussy's Premiere Rhapsodie und Robert Schumanns Fantasiestück 1. Satz.
Mariko Furukawa, Klavier
Sibelius Summer Academy 2021
Christoffer Sundqvist, clarinet
Notensammlung Bernhard Kösling
Eine exklusive Fundgrube mit Noten aus Archivbesuchen, die es nicht oder nicht in dieser Form im Handel gibt. Die Bandbreite geht von einfachen Schülerstücken über exklusive Kammermusiken bis hin zum abendfüllenden Gesamtkonzept. Die Sammlung ist noch im Aufbau begriffen und wird zur Zeit wöchentlich erweitert.
Weitere Informationen unter www.bernhard-koesling.de/noten
Petition "Wir sind das Publikum!"
Unterstützen Sie die Petition der Förderstiftung der Bamberger Symphoniker auf openPetition.de zur Wiedereröffnung der Konzerthäuser, der Theater und Opernhäuser ab Dezember in diesem Jahr!
Hier online unterschreiben!Carmen - oder: Manni hat Dienst
Ein Konzertprojekt mit dem Ensemble Clarimonia & Friends und Martin Habermeyer als "Manni". Jetzt bei YouTube bzw. direkt bei uns auf der Website:
Mehr...Moderne Klarinette d'Amore / Bassettklarinette in G aus Mopane
Im Frühjahr 2020 bekam unser Kunde Richard Haynes eine moderne Klarinette d'Amore (Bassettklarinette in G) aus Mopane von uns.
Hier hat er einige Fotos und Informationen zur Mechanik und Ausstattung zusammengestellt (PDF).
Es ist auch eine CD erschienen - mehr dazu finden Sie hier.
DOMINIC DESAUTELS | Clarinet & Tosca
Solo Spotlights with the COC Orchestra – Digital Video Series, Premieres December 15
Mehr Informationen unter https://www.coc.ca/solospotlights.
Live-Stream mit Charles Neidich
Charles Neidich will be doing a live stream from his home on Friday, May 15th. 10am EST (16:00 German time). He promised to focus on quote "what historical instruments can tell us and how they can help us become better musicians".
This is the link to FB if you would like to watch: https://www.facebook.com/events/1678657742285584/
Lebensmelodien Project – Vergessene jüdische Musik im Konzert
Jüdische Musik aus der Zeit des Holocaust: Das Projekt "Lebensmelodien" des Klarinettisten Nur Ben Shalom entdeckt Musik jüdischer Komponisten, die zwischen 1933 und 1945 entstanden ist. Die Musik hat geholfen in den Ghettos und Lagern zu überleben – oder um Abschied zu nehmen. Das Auftaktkonzert des auf zwei Jahre angelegten Projekts ist hier zu sehen: www.rbb-online.de/fernsehen/programm/10_11_2020/3790210949.html
Michael White spielt mit dem Jazztrompeter Wynton Marsalis ein #MemorialForUsAll.
Ostergruß aus der Werkstatt, April 2020
Filmed and edited by Johanna Seggelke, Choreography and Coordination by Carina Lang
„Blue Shades“: Konzertmitschnitt
Im Januar konzertierte Shirley Brill mit der Bläserphilharmonie Oberallgäu. Die Sendung ist für drei Monate beim BR zum Nachhören online.
Meisterkurse Klarinette
beim Sommercampus der Hochschule für Musik und Theater Rostock
vom 21. bis 28. August
Leitung: Prof. Harri Mäki und Prof. Heiner Schindler
Video: Convert Ego (Trailer)
Interactive Composition by Daniel Weissberg and Michael Harenberg
for Clex (contrabassclarinet extended) and Ensemble
Soloist: Ernesto Molinari
Blaz Sparovec gewinnt Nielssen Wettbewerb 2019
Blaz Sparovec spielt eine Klarinette von SCHWENK & SEGGELKE.
"Verdiana" performed by Shirley Brill
Hinweis: Für alle verlinkten Seiten gilt der Haftungsausschluss, siehe Impressum.